$0 Web Hosting

Startseite und untergeordnete Seiten:

Startseite
Kassa Detail
Navigationshilfe

SWP-Kassensystem

Seite nach oben Buchhaltung Fakturierung Kassensystem Offene Posten E/A-Rechnung Belegerfassung KFZ-Verwaltung Zeiterfassung Navigationshilfe

Der erfolgreiche Einsatz eines Kassensystems setzt eine gute Planung voraus. Schon im Vorfeld (Auswahl der Kassentische, Bankomat, Nutzung der Räumlichkeiten, etc.) ist es wichtig, die Gesamtlösung im Auge zu behalten. Und genau zu diesem Zeitpunkt beginnt schon unsere Arbeit. Wir möchten Sie von der Planung bis zum Echtbetrieb des Kassensystems auf einem guten Weg führen.

Von uns erhalten Sie daher folgendes Gesamtpaket:

  • Unterstützung bei der Auswahl der Kassentische bzw. Kontaktierung Ihres Kassentisch-Lieferanten für optimale Nutzung der Kassentische

  • Unterstützung bei der Anschaffung und Planung des Bankomat-Systems

  • Aufstellung und Installation sämtlicher benötigter Hard- und Software bis zur Betriebsfertigkeit

  • Schulung der Kassiere auf dem Echt-System bei Ihnen vor Ort

  • Anwesenheit unsererseits bei Ihnen im Geschäft in den ersten Tagen des Echtbetriebs für schnelle Hilfe bei Fragen oder Problemen

  • Abschluß eines Wartungsvertrags mit kürzester Reaktionszeit, um den weiteren reibungslosen Betrieb Ihres Systems zu garantieren

Wir liefern und installieren folgendes Kassenzubehör auch extra:

  • Bondrucker (z.B. Epson, Samsung)

  • Etikettendrucker (z.B. Eltron) für Regal- oder Artikeletiketten

  • Kundendisplay (z.B. Epson, Jarltech)

  • Tischscanner und Handscanner (z.B. Metrologic) in verschiedensten Varianten (z.B. Auftischscanner, Untertischscanner, Laser-Handscanner, jeweils PS/2, USB oder RS232)

  • Elektronische Kassenladen mit Einsätze (mit Öffnung nach vorne oder Springdeckel, sofort anschließbar an den Bondrucker)

  • Bonrollen in verschiedensten Dimensionen (Thermo- und Normalpapier)

Und jetzt zur praktischen Anwendung. Sehen Sie im folgenden die Grundstruktur des Systems, wobei es natürlich je nach Anforderung verschiedene Ausbaustufen gibt. Auf einer anschließenden Seite (Kassa Detail) haben wir die wichtigsten Funktionen unseres Kassensystems zusammengestellt und auch ein paar Fotos von unseren Installationen hinzugefügt, um Ihnen auch optisch einige Eindrücke zu vermitteln.

 

Aufbau der Hardware- und Systemstruktur für das Kassensystem

Büro

Windows 2000/2003-Server
als Datei- und Verwaltungs-Server,
eventuell Server auch für zentralen Bürodrucker,
mit unterbrechungsfreier Stromversorgung (USV)

  

Verwaltungs-PC wird verwendet für die Stammdatenpflege, Auswertungen,
Umsatzabfragen usw. und für verschiedene andere Büroarbeiten (z.B. Buchhaltung, Microsoft Office etc.)

  Verwaltungs-PC 1    Verwaltungs-PC 2 ..... Verwaltungs-PC n

    Geschäft   

Kassen-PC ist ausgerüstet mit TFT-Display (Größe je nach verfügbarem Platz),
Bondrucker, Kundendisplay, Tischscanner und Handscanner (für größere Teile),
einer elektronischen Kassenlade und unterbrechungsfreier
Stromversorgung (USV)

Kassa 1   Kassa 2 ..... Kassa x

    Lager   

Der Lager-PC ist optional und wird nur dann benötigt, wenn die Waren direkt
im Lager in das System übernommen werden sollen (Wareneingang).
Er ist ausgerüstet mit TFT-Display, Listendrucker, Handscanner
und unterbrechungsfreier Stromversorgung (USV)

  Lager-PC

Alle angegebenen Computer sind vernetzt, sämtliche Daten werden am Server abgelegt und sind in der Verwaltung sofort verfügbar. Damit kann z.B. in Echtzeit der derzeitige Umsatz jeder Kassa (oder auch aller Kassen) und die Kundenfrequenz beobachtet werden

 

Ausbaustufen:

1 Kassa: Ohne Server und ohne Verwaltungs-PC möglich, Lager-PC optional

2 Kassen: Server empfehlenswert, 1 Verwaltungs-PC empfehlenswert, Lager-PC optional (dann Server notwendig)

Mehr als 2 Kassen: Server notwendig, Verwaltungs-PC empfehlenswert, Lager-PC optional

Ausbaubar bis zu 20 Kassen pro Standort, egal mit welcher Basisstufe begonnen wird

Vernetzung verschiedener Standorte zur Zusammenführung der Warenbewegungen in einer Zentrale, sowie zur zentralen Artikelstammpflege möglich

 

Und noch ein paar kleine Details ...

Wir helfen Ihnen gegebenenfalls auch bei der Auswahl der Kassentische bzw. setzen uns mit dem Aufsteller Ihrer Kassentische in Verbindung, um die Anordnung der Geräte auf dem Kassentisch und die damit notwendigen Kabelführungen zu koordinieren. Die Montage der Geräte bis zur Betriebsfertigkeit führen selbstverständlich wir selbst durch.

Ein weiterer Punkt, der gerne etwas unterschätzt wird, ist die Anschaffung von Bankomat-Terminals. Bitte beachten Sie dabei, daß Sie dafür eine eigene Verkabelung und einen ISDN-Anschluß benötigen. Wir sind dabei ebenso gerne behilflich, das Notwendige mit Ihrem Bankomat-Lieferanten zu klären.

 

Und hier geht es zu den detaillierten Programminformationen unseres Kassensystems

 

doteasy.com - free web hosting. Free hosting with no banners.

Allgemeine Seiten:

Produkte
Suchen im www
Fotogalerie
AGB / Impressum

 

Benutzerdefinierte Suche


Für einen persönlichen Kontakt stehen wir gerne zur Verfügung:

SWP-Software & Training
Willibald R. Plasnik
A-8020 Graz, Alte Poststraße 86 b              
Sehen Sie hier, wie Sie uns in Graz finden können !
Telefon +43 664 2308913    Fax 0820 94 94 94 16863 (innerhalb Österreichs), +43 316 995027 (international)
   Mail mail@swp-software.com

Unsere Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00. Nach Vereinbarung sind Termine auch außerhalb unserer üblichen Geschäftszeiten möglich! Bitte rufen Sie uns nicht mit unterdrückter Rufnummer an, da solche Anrufe von uns generell nicht beantwortet werden - vielen Dank !

Ausgewiesene Marken gehören Ihren jeweiligen Eigentümern. Wir übernehmen keine Haftung für verlinkte externe Internetseiten.

Inhalt und Design von SWP-CyberOffice   Copyright © 2001 - 2013   SWP-Software & Training W. R. Plasnik
Stand:
Februar 2013